Heizungssanierung im Generationenhaus: Familie Fischer setzt auf zukunftssicheres Gesamtsystem
Heizungssanierung im Generationenhaus: Familie Fischer setzt auf zukunftssicheres Gesamtsystem
Familie Fischer in Marchtrenk, Oberösterreich
Effiziente, leise und zukunftssichere Wärmepumpe ersetzt alte Ölheizung im Mehrfamilienhaus mit großem Wärmebedarf. Dank guter Planung und abgestimmten Komponenten profitiert die Familie von hohem Komfort und spart Kosten.
- Mehrfamilienhaus, Einfamilienhaus
- Sanierung
- Wärmepumpe
Dieser Inhalt wurde aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen blockiert. Um die Inhalte anzuzeigen, aktualisieren Sie bitte Ihre funktionellen Cookies sowie Ihre Cookies für Marketingzwecke im Datenschutz-Präferenz-Center.
In Marchtrenk stand im 3-Generationenhaus der Familie Fischer eine Heizungssanierung an, da der 28 Jahre alte Ölkessel an seine Grenzen kam. Die Herausforderung dabei: 400 m² effizient zu beheizen, ohne Abstriche beim Komfort zu machen. Eine gute Basis dafür legten die in den letzten Jahren durchgeführten Sanierungen. Vor allem die energetischen Anpassungen und die Installation einer Photovoltaikanlage waren optimal für den Umstieg von fossilen Brennstoffen hin zu einer nachhaltigen Luftwärmepumpe Belaria pro (24) von Hoval.
Um keinen Totalausfall zu riskieren, haben wir die Förderungen genutzt und rechtzeitig auf eine moderne Heizlösung umgestellt.
Effiziente Wärmepumpe bei hohem Wärmebedarf
Die neue Wärmepumpe ist optimal auf die Anforderungen der Familie abgestimmt. Durch Modulation passt die Belaria pro (24) die produzierte Leistung stufenlos an den Bedarf an und ist so besonders effizient und kostensparend. Durch die perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten war der Umbau in nur vier Tagen erledigt und die neue Heizung schnell installiert. „Uns war bewusst, dass wir für den hohen Wärmebedarf eine dementsprechend große Anlage brauchen. Es sollte dennoch optisch gefällig sein und vor allem die Außeneinheit sollte zum Haus passen“, beschreibt Michael Fischer die Anforderungen an die neue Heizung. Hinter Sträuchern platziert ist die Wärmepumpe weder für die vier Bewohner:innen noch für die Nachbar:innen wahrnehmbar. In den Schlafzimmern ist kein Lärm zu hören und auch ein bequemer Zugang zum Keller ist gegeben.
Die große Anlage für den hohen Wärmebedarf sollte dennoch optisch gefällig sein und vor allem sollte die Außeneinheit zum Haus passen.
Bedürfnisorientiertes Komplettsystem
Eine 15,5 kW große Photovoltaikanlage liefert den Großteil des Jahres ausreichend Strom für den Betrieb der neuen Heizung sowie der Klimaanlage in den Schlafräumen, im Dachgeschoss und im Wohnzimmer. Das System wird durch einen Pufferspeicher EnerVal (500) und einen Trinkwasserspeicher CombiVal ESR (400) komplettiert. Damit steht der Familie Fischer Tag und Nacht ausreichend Energie und Warmwasser zur Verfügung. Alle Komponenten sind perfekt aufeinander abgestimmt und können jederzeit an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Diesen entscheidenden Vorteil der Regelung hebt Michael Fischer ebenfalls gesondert hervor:
Über die App habe ich einen Überblick über die ganze Anlage und kann alles kontrollieren, ohne in den Keller gehen zu müssen.
Heizungssanierung mit kurzen Wegen
Ebenso reibungslos wie die Regelungstechnik verlief das Projekt von der Planung bis zur Inbetriebnahme. „Die Zusammenarbeit aller Beteiligten war super. Wir sind sehr gut beraten worden und die Kommunikationswege waren kurz. Das Gesamtpaket war einfach top“, zeigt sich Michael Fischer von Hoval und allen involvierten Handwerkern begeistert.