Inhalt in myHoval gespeichert

Datei in myHoval gespeichert

Es ist ein Fehler beim Merken des Inhalts in myHoval aufgetreten.

Sporthalle Leoben: Sportler:innen profitieren von nachhaltigem Hallenklimasystem

Leoben

Sporthalle Leoben: Sportler:innen profitieren von nachhaltigem Hallenklimasystem

Leoben

Die Sporthalle in Leoben setzt auf eine energieeffiziente Hallenklimatechnik, die mit Wärmerückgewinnung und Flexibilität punktet.

  • Schule & Sportstätte
  • Sanierung
  • Hallenklimasysteme

Die durchdachte Lösung von Hoval bezieht alle Bedürfnisse der Nutzer:innen mit ein und sorgt ganzjährig für angenehme Temperaturen.  

In Leoben gehört seit 2019 eine neue Sporthalle zum Bildungszentrum in der Innenstadt. Die moderne Halle hat eine Gesamtfläche von 1.800 m² und wird sowohl für den Schulsport als auch von diversen Vereinen genutzt. „Für uns war es nicht nur wichtig, die Vorschriften des österreichischen Instituts für Sportstättenbau zu erfüllen, sondern vor allem auch, die richtigen Bedingungen für alle Sport- und Nutzungsarten zu schaffen“, betont Andreas Raidl, Leiter des Referats Sport der Stadtgemeinde Leoben. Neben Zugängen zu Geräteraumen, Umkleiden, den Linien am Boden und der Lichtstärke spielte auch das Hallenklima eine wichtige Rolle für das Gesamtkonzept. Die durchdachte Hallenklimalösung von Hoval besteht aus drei RoofVent-Lüftungsgeräten und der Hoval eigenen Regelung TopTronic C mit AirQuality Management.  

Optimales Hallenklima für alle Sportler:innen 

Damit die Hallennutzer:innen von frischer und angenehm temperierter Luft profitieren, ist die Halle mit drei RoofVent-Geräten von Hoval ausgestattet. Die Be- und Entlüftungsgeräte übernehmen das Lüften und Heizen der neun Meter hohen Sporthalle flüsterleise und ohne Zugluft. Sollte zu einem späteren Zeitpunkt auch eine Kühlung relevant werden, kann diese einfach nachgerüstet werden. 

Michael Kolar, Geschäftsführer des Planungsbüros EMC Energietechnik Management Consulting GmbH

Durch eine optimale Platzierung der Geräte und dem verstellbaren Air-Injector ist eine effektive Luft- und Wärmeverteilung in der Mehrzweckhalle sichergestellt, ob im Schulbetrieb oder bei Veranstaltungen mit bis zu 300 Personen. Die Sporthalle lässt sich auch in Abschnitte unterteilen, die dann separat und je nach Bedürfnissen mit frischer Luft und Wärme versorgt werden können.

„Die bis ins Detail geplante Ausstattung der RoofVent-Geräte ermöglicht eine enorme Flexibilität und bedarfsspezifische Anpassung, die allen Anforderungen der Halle gerecht wird“, beschreibt Michael Kolar, Geschäftsführer des Planungsbüros EMC Energietechnik Management Consulting GmbH. 

Sporthalle effizient heizen und lüften  

Das Klimasystem vereint Nachhaltigkeit mit Effizienz und ist vor allem auch für dichtbebaute Gebiete geeignet. Die RoofVent-Geräte sind am Hallendach montiert und regeln die Zufuhr von Außenluft sowie die Ableitung von Abluft. Innerhalb der Halle sind dazu keine Lüftungskanäle nötig, dadurch integrieren sich die Geräte optisch sehr gut in das Gesamtbild und auch außen ist die Anlage kaum wahrnehmbar. Die kompakten Außeneinheiten benötigen nur wenig Platz und sind so leise, dass weder die Sportler:innen noch die Nachbar:innen aus dem angrenzenden Gebäude etwas mitbekommen. Zur nachhaltigen Energieversorgung wird das Fernwärmenetz der Stadtwärme Leoben herangezogen. Dank der integrierten Wärmerückgewinnung des Hallenklimasystems können bis zu 86 Prozent der Wärme aus der Abluft zurückgewonnen werden, was wertvolle Ressourcen spart. Zusätzlich wird in allen Hallenabschnitten die Luftqualität erfasst und die Luftmenge automatisch angepasst. Dies reduziert den Energieverbrauch weiter. 

„Die Halle ist sowohl unter der Woche als auch am Wochenende nahezu durchgehend in Betrieb. Eine energieeffiziente Lösung, die sich langfristig auszahlt, war daher unverzichtbar“, fasst Andreas Raidl zusammen.

Das gesamte System wird über die vorprogrammierte Hoval TopTronic C geregelt. Diese sorgt für einen reibungslosen Betrieb, der den Anforderungen der Halle entspricht. Bei Bedarf kann das Facility Management mit nur wenigen Klicks Änderungen vornehmen. 

Andreas Raidl, Leiter des Referats Sport der Stadtgemeinde Leoben

Reibungslose Bauzeit und Zusammenarbeit 

Detailreiche Planung machte es möglich, dass die Halle nach ca. 18 Monaten Bauzeit voll einsatzfähig war und die gesamte Ausstattung mit Qualität überzeugt – von den Sportgeräten bis hin zur Hallenklimatechnik. Nach einer reibungslosen Inbetriebnahme und der ersten Anlaufphase optimierten die Hoval-Techniker die Einstellungen der Gesamtlösung, um so alle Anforderungen des laufenden Betriebs zu erfüllen. „Es ist bereits die dritte Halle, die wir gemeinsam mit Hoval realisiert haben und wir sind nach wie vor rundum zufrieden“, so Michael Kolar und Andreas Raidl ergänzt: „Die Sporthalle wird sehr gut angenommen und vor allem die Rückmeldungen in Bezug auf die Lüftung und das Klima sind überaus positiv.“ 
Es ist bereits die dritte Halle, die wir gemeinsam mit Hoval realisiert haben und wir sind nach wie vor rundum zufrieden“, so Michael Kolar (...)

Sie haben Fragen?

Sie haben Fragen zu Hallenklimasystemen oder möchten über ein konkretes Projekt sprechen? Ihr Gebietsleiter steht bei Fragen von Partnern gerne zur Verfügung! Endkunden bitten wir über unser Kontaktformular Beratung anzufordern.