Die leise Wärmepumpen-Lösung für große Gebäude
Wie loskommen von fossilen Energieträgern? Wie die immer anspruchsvolleren Normen erfüllen? Solche Fragen plagen Fachplaner, Bauherren und Investoren. Damit ist jetzt Schluss!
Fein skalierbar von 20 bis 200 kW und hocheffizient: Bei der Heizung und Kühlung von großen Gebäuden führt kein Weg am neuen Komplettsystem Belaria pro vorbei.
Obendrauf gibt es alle nötigen Zusatzkomponenten – Speicher, Verteiler, Trinkwasser, Elektrik und Leittechnik – unkompliziert aus einer Hand. Und das Team von Hoval unterstützt ihr Projekt in allen Phasen, vom Konzept bis zum Service.
Leise
Beim Schall erreichen die Belaria pro Wärmepumpen Spitzenwerte. So fühlen sich Bewohner nicht gestört, es klappt mit der Genehmigung und aufwendiger Schallschutz sollte nicht nötig sein.
Flexibel von 20-200 kW
Die Belaria pro lässt sich mit ihren vier Leistungsgrößen (20, 25, 40 und 50 kW) einfach kaskadieren. So sind fein abgestufte Systemleistungen von 20 bis 200 kW möglich.
Komplettlösung
Eine Wärmepumpe kommt selten allein. Daher haben wir perfekt abgestimmte Komponenten für ein komplettes System. Und das Team von Hoval liefert umfassenden Support von der Projektierung bis zum Service.
Stark aber leise
Belaria pro Lösungen sind ideal für dicht bebaute Wohngebiete.
Hohe Effizienz durch fein abgestufte Systemleistungen von 20-200 kW
Optimale Leistung
Genau so viel, wie gerade gebraucht wird: Bei der Belaria pro wird dank maßgeschneiderter Dimensionierung und modulierender Invertertechnologie die Energie optimal genützt.
Mit vier kaskadierbaren Leistungsgrößen (20, 25, 40 und 50 kW) stufen wir fein von 20 bis 200 kW ab. Das Tuning macht das Heizen und Kühlen effizient und spart noch dazu Betriebskosten.
Des Planers Liebling
Zeitraubendes Zusammensuchen von Komponenten muss nicht sein.
Wir bieten alle erforderlichen Zusatzkomponenten mit an: Wärmepumpenoptimierte Energiepuffer- und Kältespeicher, Trinkwassererwärmung, Wärme- und Kälteverteiler und fernwartbares Leitsystem runden das Energiesystem im Gebäude ab.
Ganz egal, ob alles auf einmal oder Stück für Stück: Hoval unterstützt von der Planung über die Realisierung bis zur Servicierung und Wartung.
Belaria pro ist die Komplettlösung für zukunftssicheres Heizen und Kühlen in Wohnbau und Gewerbe.
Beim Heizen und Kühlen von großen Gebäuden muss der Planer vieles beachten. Mit einer Komplettlösung von 20 bis 200 kW machen wir ihm das Leben leichter.
Ein echtes Alleinstellungsmerkmal der Belaria pro im Wohnbau: Die Belaria pro verwendet schon heute das natürliche Kältemittel R290.
Das zukunftssichere Kältemittel
Das EU-Verbot für synthetische Kältemittel in Monoblock-Wärmepumpen bis 50 kW tritt 2027 in Kraft. Die Belaria pro verwendet schon heute das natürliche Kältemittel R290. Das punktet mit minimalem Treibhauspotenzial: Sein GWP (Global Warming Potential) liegt unter 3.
Zum Vergleich: Bei synthetischen Kältemitteln beträgt das GWP teilweise über 2000. R290 ist aufgrund seiner thermodynamischen Eigenschaften effizient bei hohen Vorlauftemperaturen
Die serienmäßig schwingungsdämpfenden Füße schlucken Vibrationen.
Die flüsternde Wärmepumpe
Die technischen Finessen sind ein schallentkoppelt gelagerter Verdichter, schwingungsarme Lagerung und zusätzliche Kapselung. Schwingungsdämpfende Füße schlucken Vibrationen – perfekte Bedingungen fürs Dach.
So sorgt die unerhört gelungene Wärmepumpe für gute Stimmung im Wohnhaus und der Nachbarschaft – meist ohne aufwendige und selten schöne Schallschutz-Baumaßnahmen.
Vorlauftemperaturen bis zu 70 °C reichen auch für herkömmliche Heizkörper aus.
Hohe Vorlauftemperaturen
Belaria pro funktioniert im Altbestand genauso wie im Neubau. Mit ihren hohen Vorlauftemperaturen bis zu 70 °C ist sie ein echter Alleskönner. Sie sorgt auch im eiskalten Winter ganz ohne Zusatzsysteme für gut verteilte Wärme. Das macht die Belaria pro zur ersten Wahl bei der Sanierung.
Die hohe Vorlauftemperatur reicht sogar spielend für die Trinkwassererwärmung. Passende Produkte dafür gibt es natürlich aus einem Guss bei Hoval.
Bei der jahreszeitbedingten Raumheizungseffizienz hat Belaria pro die Nase vorn.
Günstige Betriebskosten
Gut für die Geldtasche. Dank hoher jahreszeitbedingten Raumheizungseffizienz von über 200 % bei 35 °C spart die Belaria pro Monat für Monat Betriebskosten im großen Stil. Gegenüber vergleichbaren Produkten sind es 15 bis 25 Prozent – von fossilen Optionen ganz zu schweigen.
Sowohl bei Nieder- als auch Mitteltemperaturanwendungen erfüllt Belaria pro alle Kriterien der höchsten Energieeffizienzklasse A+++. Dank modulierendem Verdichter wird nur genauso viel Strom verbraucht wie nötig.
Umfassender Support, von der Projektierung bis zum Service inklusive.
Komplettlösung aus einer Hand – Planung und Support inklusive
Support davor, dabei und danach
Ob Wohnhausanlage, öffentliches Gebäude, Gewerbeimmobilie oder Hotel – Hoval unterstützt Investoren, Planer und Installateure bei komplexen Bauprojekten umfassend.
Wir stehen Ihnen bei Planung und Koordination, Inbetriebnahme, Service und Wartung stets mit Rat und Tat zur Seite.
Speicher fürs Heizen und Kühlen
Trinkwassersysteme: Passend für jedes Projekt
Heizungs- und Kühlverteiler
Der Hoval TransShare sorgt für die effiziente Verteilung des Heiz- oder Kühlwassers im gesamten Gebäude.
Er wird objektbezogen vorgefertigt, inklusive elektrische Verdrahtung anschlussfertig geliefert und kann in nur einem Tag installiert werden.
ControlBox: Anschlussfertige Elektrik
Der sprichwörtliche Hoval Service
Mit der HovalSupervisor cloud immer und überall alles im Griff.
Leitsystem HovalSupervisor cloud Effizient, individuell, sicher
Mit dem professionellen Leitsystem HovalSupervisor cloud sind nicht nur Ihr Wärmeerzeuger, sondern auch Ihre gesamten Anlagen komfortabel über die Ferne jederzeit und überall erreichbar. Egal ob PC, Smartphone oder Tablet – ein Browser genügt, und Sie behalten Ihre Anlagen jederzeit im Blick.
Dank zahlreicher Schnittstellen lassen sich auf Wunsch auch weitere Komponenten – zum Beispiel Wärmezähler, Stromzähler oder andere Feldgeräte – direkt in die Übersicht integrieren und komfortabel steuern.
Hohe Leistung mit geringen Schallemissionen. Perfekt für dicht bebaute Wohngebiete.
Hoval: Über 80 000 installierte Premium-Geräte im DACH-Raum, davon 10 000 im Leistungsbereich bis 140 kW.
Große Wärmepumpen-Kompetenz
Über die letzten 5 Jahrzehnte hat Hoval mit Wärmepumpen Erfahrungen gesammelt und seine Kompetenzen auf und ausgebaut: Bereits 1975, unmittelbar nach der Ölpreiskrise, kam die erste Hoval Wärmepumpe auf den Markt.
Das Konzept wurde in den 1990er-Jahren weiter vorangetrieben, bevor der Gas-Boom einsetzte. 2008 wurde in einen Produktions- und Entwicklungsstandort in Osttirol investiert. Seither hat Hoval über 80 000 Premium-Geräte im DACH-Raum installiert, davon 10 000 im Leistungsbereich bis 140 kW.
2020 kam in den kleineren Geräten der Belaria pro-Serie erstmals ein natürliches Kältemittel zum Einsatz. Aktuell erfolgt die Entwicklung und Produktion von Wärmepumpen und -komponenten in Vaduz (LI), Hoyerswerda (DE) sowie in Istebné (SK). In der Slowakei wurden jüngst 60 Millionen Euro investiert, um 30 000 Wärmepumpen pro Jahr herstellen zu können.
Aktuelle Blogartikel zum Thema Wärmepumpe:
- So einfach funktionieren Wärmepumpen
- Welche Wärmepumpe passt zu mir?
- Schall bei Wärmepumpen
- 5 Mythen über Wärmepumpen
- Wie viel Strom benötigt eine Wärmepumpe
- Wärmepumpe im Altbau
- Heizen mit Umgebungsluft
- Worauf Sie achten sollten, wenn sie eine Wärmepumpe kaufen
- Technische Kennzahlen bei Wärmepumpen verstehen und richtig vergleichen
- Kühlen mit Wärmepumpe
- Umweltfreundliche Kältemittel in Wärmepumpen