Gewusst wie: Kosten für Fernwärme richtig berechnen

Gewusst wie: Kosten für Fernwärme richtig berechnen
Kompakt, komfortabel und aus einer Hand: Fernwärme überzeugt als All-inclusive-Produkt zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Lesen Sie nach, was Sie über Anschlusskosten, Betriebskosten und Förderungen wissen müssen.
- Blog
- Endkunde / Investor
Anschlusskosten für Fernwärme

Informationen zur Verfügbarkeit an der Wohnadresse sowie den Anschlusskosten für Fernwärme erteilt das lokale Energieversorgungsunternehmen.
Wie wird Fernwärme abgerechnet?
Neben den Investitionskosten müssen auch die Betriebskosten berücksichtigt werden. Diese laufenden Kosten setzen sich aus dem Grundpreis und dem Arbeitspreis zusammen. Für die Bereitstellung des Netzes, die Leitungspflege, Instandhaltung des Heizwerks und andere Wartungsarbeiten berechnen die Energieversorgungsunternehmen den sogenannten Grundpreis. Dieser ist abhängig von der Anschlussleistung und macht etwa 20 bis 25 Prozent der laufenden Kosten aus. Die Ermittlung des Arbeitspreises, also der tatsächliche Verbrauch, erfolgt mittels Zählern. Meist können diese Daten direkt im Fernwärme- oder Nahwärme-Heizhaus abgelesen und den jeweiligen Haushalten zugeordnet werden. Welche laufenden Kosten entstehen, hängt vom Baujahr der Immobilie und damit vom Dämmstandard ab.
Baujahr | ø Heizenergiebedarf für 150 m² |
1975 - 2002 | 18.750 kWh |
2002 - 2015 | 10.500 kWh |
Neubau | 7.500 kWh |
Passivhaus | 2.250 kWh |
Der aktuelle Fernwärmepreis beträgt durchschnittlich 9,4 Cent pro kWh¹ (im Einzelfall können die Preise deutlich von diesem Mittelwert abweichen). Ein im Jahr 2010 erbautes Einfamilienhaus mit 150 m² Wohnfläche benötigt etwa 10.500 kWh Heizenergie pro Jahr, das entspricht Kosten von etwa 990 Euro im Durchschnitt. Wer in einem Passivhaus mit optimalen Dämmstandards lebt, muss bei derselben Wohnfläche mit rund 2.250 kWh Verbrauch rechnen, die sich mit günstigen 210 Euro zu Buche schlagen.

Die Kosten für Fernwärme lassen sich mittels Zählern spielend einfach den Haushalten zuordnen. Wohlige Wärme - Mensch und Tier freut's.
Faktoren, die den Fernwärmepreis beeinflussen

Eine hochwertige und effiziente Fernwärmeübergabestation wie TransTherm giro von Hoval hilft, die Fernwärmekosten pro m² zu senken.
Auf Fernwärme umrüsten und von Förderungen profitieren
Tipps zum Weiterlesen:
- Mit Fernwärme heizen – wie es funktioniert
- Ausgezeichnetes Biomasse-Heizwerk mit Fernwärme-Technologie von Hoval
Veröffentlicht im Juni 2023