Die wichtigsten Fragen zur Pelletheizung einfach erklärt – von Platzbedarf über Kosten bis hin zu Pufferspeichern

Die wichtigsten Fragen zur Pelletheizung einfach erklärt – von Platzbedarf über Kosten bis hin zu Pufferspeichern
- Blog
- Endkunde - Investor
Eine Pelletheizung bietet eine nachhaltige und kosteneffiziente Alternative zu fossilen Brennstoffen. Doch wie funktioniert sie genau, welche Vorteile bringt sie mit sich und worauf sollte man beim Kauf achten?
In Österreich sind derzeit über 210.000 Pelletkessel in Betrieb – und die Nachfrage steigt weiter. Kein Wunder, denn sie verbinden umweltfreundliches Heizen mit hoher Effizienz und Komfort. Doch viele Hausbesitzer:innen und Sanierer:innen haben Fragen zu Technik, Kosten und Fördermöglichkeiten. Wir haben mit unserem Hoval Produktmarktmanager für Biomasse und Spezialisten für Pelletheizungen Michael Huber gesprochen, um Antworten auf die wichtigsten Fragen zu erhalten.

Herr Huber, warum entscheiden sich immer mehr Menschen für eine Pelletheizung?
Sie haben eben von der Altbautauglichkeit gesprochen. Eignet sich eine Pelletheizung also besser für die Sanierung als eine Wärmepumpe?
Das kann man so nicht sagen. Entscheidend sind immer die individuellen Bedürfnisse und die baulichen Gegebenheiten vor Ort. Im Vergleich zu Wärmepumpen spielen Pelletkessel vor allem bei älteren Häusern mit Heizkörpern und dadurch höheren Vorlauftemperaturen ihre Stärken aus. Die verschiedenen Lagersysteme sorgen dafür, dass eine Pelletheizung fast in jedem Einfamilienhaus sowie Mehrparteienhaus ihren Platz findet. Besonders gut eignet sich eine Pelletanlage für die Sanierung einer Ölheizung.

Pelletheizung: erneuerbare Energie
Warum bietet es sich vor allem bei Ölheizungen an, sie durch eine Pelletheizung zu ersetzen?

Stichwort Kosten. Was kostet eine Pelletheizung?

Wir haben bereits kurz über das Thema Platz gesprochen. Stimmt es, dass Pelletheizungen viel Platz brauchen?
Was kann man tun, wenn der Heizraum sehr klein ist?
Warum macht es Sinn die Pelletheizung mit einem Pufferspeicher zu kombinieren?

Pelletheizung in Kombination mit Solarenergie
Für ausreichend Energie müssen natürlich auch immer genügend Pellets vorhanden sein. Wie oft und wann sollte man ein Pelletlager auffüllen?
Noch eine letzte Frage. Ist eine Pelletheizung wirklich CO2-neutral? Immerhin erfolgt eine Verbrennung.
