Mit Vorsprung zu den neuen Förderungen

Mit Vorsprung zu den neuen Förderungen
Der regelrechte Hype um Heizungssanierungen wurde abrupt gestoppt. Jetzt kommt wieder Schwung in das Thema: Neue Fördermittel sind am Weg und es ist an der Zeit, sich den notwendigen Vorsprung für die kommende Förderwelle zu verschaffen.
- Blog
- Experte - Techniker
Nach dem vorzeitigen Auslaufen der beliebten Förderung „Raus aus Öl und Gas“ kommt derzeit wieder Schwung in das Thema. Die Bundesregierung hat für den Zeitraum 2026-2030 bereits eine Förderung für den Heizungstausch in Privathaushalten (von fossiler Energie auf Wärmepumpe, Biomasse oder Fernwärme) und die thermische Sanierung (z. B. Fenstertausch) beschlossen. Ab 2026 sollen damit jährlich 30.000 Modernisierungen gefördert werden. Die genauen Förderkriterien werden gerade ausgearbeitet und liegen deshalb noch nicht vor. Wir haben dennoch einige wertvolle Tipps, wie Sie bereits jetzt von der aktuellen Situation profitieren können und den notwendigen Informationsvorsprung haben, wenn die Fördertöpfe wieder geöffnet werden.
Vorsprungstipp #1
Termin für Energieberatung vereinbaren
Wenn eine Sanierung ansteht und eine Förderung beantragt werden soll, empfiehlt es sich, bereits jetzt einen Termin für die Durchführung einer Energieberatung bei einer zertifizierten Stelle zu vereinbaren. Im Moment ist es noch relativ ruhig und man bekommt zeitnah Termine bei den Beratungsstellen. Viel wichtiger ist jedoch: Sollte ein Energieberatungsprotokoll bereits bei der Förderregistrierung vorgelegt werden müssen, hat man einen entscheidenden Vorsprung. Spätestens bei der Förderabrechnung wird das Energieberatungsprotokoll jedenfalls benötigt und es kommt dann zu keiner unnötigen Verzögerung bei der Endabwicklung. So oder so profitiert man von der frühzeitigen Beratung. Eine Liste mit zertifizierten Beratungsstellen in den jeweiligen Bundesländern finden Sie hier: Energieberatung
Vorsprungstipp #2
Stillgelegtes Projekt reaktivieren
Viele geplante Projekte wurden aufgrund des abrupten Förderstopps nicht mehr durchgeführt. Auch hier gilt: Projekt reaktivieren und Planungsvorsprung nutzen, Termin für die Energieberatung sichern und den notwendigen Vorsprung für das Projekt weiter ausbauen. Bonustipp für Installateure und Planer: Sicher kennen Sie solche Projekte, die damals gestoppt wurden. Empfehlen Sie diesen Hauseigentümern die frühzeitige Energieberatung und profitieren Sie bei der Auftragsvergabe durch die gute, proaktive Beratung.
Vorsprungstipp #3
Hoval Födermittel-Rechner verwenden
Der Hoval Födermittel-Rechner ist stets aktuell und beinhaltet alle zur Verfügung stehenden Förderungen. Sie behalten den Überblick bei den verschiedenen Fördermitteln – unabhängig davon, ob sie von Bund, Bundesland oder Gemeinde kommen. Mit nur wenigen Klicks finden Sie heraus, welche finanzielle Unterstützung für das individuelle Projekt beantragt werden kann. Der Hoval Fördermittel-Rechner funktioniert bereits jetzt, die neuen Förderungen können aber natürlich erst dann angezeigt werden, wenn die Details veröffentlicht werden. Machen Sie sich mit dem Tool vertraut, und holen sich den Vorsprung, wenn die neuen Fördermittel bereitstehen. Das Tool ist übrigens kostenlos und es müssen keinerlei persönliche Daten angegeben werden, um das Ergebnis zu bekommen. Hier finden Sie alle Infos zu den Förderungen und den Link zum Hoval Fördermittel-Rechner: Förderung für den Heizungstausch berechnen
Hoval Fördermittel-Rechner
Mit nur wenigen Klicks die passende Förderung ermitteln. Natürlich kostenlos und ohne Angabe von persönlichen Daten.
