Wärmepumpe warten – Warum Familie Mayr auf Hoval SmartServices setzt.

Wärmepumpe warten – Warum Familie Mayr auf Hoval SmartServices setzt.
Wärmepumpen sind wartungsarm, doch ganz ohne Service geht es nicht. Im Blog begleiten wir Familie Mayr bei ihrer ersten Wartung und zeigen, warum Profi-Checks sinnvoll sind und welche Vorteile die Hoval SmartServices bieten.
- Blog
- Endkunde - Investor
Warum überhaupt warten?
Eine regelmäßige Wartung sorgt dafür, dass die Anlage effizient arbeitet, länger hält, sicher funktioniert und alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt.
All inclusive: „Kasko-Versicherung“ für die Wärmepumpe
Perfekt kombiniert: persönlicher und digitaler Service
Für diesen Rundum-Schutz setzt Hoval auf seinen Kundendienst mit 150 versierten Techniker:innen in ganz Österreich – ergänzt durch Online-Wartung. Für Familie Mayr bedeutet das: Jedes zweite Jahr kommt ihr Hoval Servicetechniker, führt alle vorgeschriebenen Kontrollen und Instandhaltungsarbeiten durch, gibt praktische Tipps und optimiert die Einstellungen für Heizung, Kühlung und Warmwasser.

„Oft reicht es schon, die Heizkurve anzupassen“, erzählt Thomas Schmidt. In den Jahren dazwischen wird über Fernwartung eine digitale Diagnose samt Servicebericht erstellt. Auf Basis von Online-Messungen im laufenden Betrieb lässt sich das Heizsystem noch besser an die Bedürfnisse der Familie anpassen. Möglich macht das die Online-Anbindung der Wärmepumpe über HovalConnect.
Das stärkste Argument ist für Familie Mayr aber das gute Gefühl, dass ihre Heizung nachhaltig, top gepflegt und der Kundendienst bei Bedarf schnell zur Stelle ist. Daher entscheiden sie sich für TopSafe smart mit der Option, dass selbst nachts oder an Feiertagen bei Hoval jemand erreichbar ist, sollte eine Störung auftreten. Sicher ist sicher – jederzeit an 365 Tagen im Jahr.