Inhalt in myHoval gespeichert

Datei in myHoval gespeichert

Es ist ein Fehler beim Merken des Inhalts in myHoval aufgetreten.

Wärmepumpe warten – Warum Familie Mayr auf Hoval SmartServices setzt.

Wärmepumpe warten – Warum Familie Mayr auf Hoval SmartServices setzt.

Wärmepumpen sind wartungsarm, doch ganz ohne Service geht es nicht. Im Blog begleiten wir Familie Mayr bei ihrer ersten Wartung und zeigen, warum Profi-Checks sinnvoll sind und welche Vorteile die Hoval SmartServices bieten.

  • Blog
  • Endkunde - Investor
Dieser Inhalt wurde aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen blockiert. Um die Inhalte anzuzeigen, aktualisieren Sie bitte Ihre funktionellen Cookies sowie Ihre Cookies für Marketingzwecke im Datenschutz-Präferenz-Center.
Die neue Wärmepumpe von Familie Mayr leistet nun seit bald einem Jahr gute Dienste: Sie steht dezent im Garten, arbeitet leise vor sich hin und sorgt verlässlich für warmes Wasser und angenehme Raumtemperaturen. Frau und Herr Mayr genießen die umweltfreundliche Technologie und den Komfort – ohne Brennstofflager, ohne Rauchfangkehrer. Doch jetzt steht die erste Wartung an. Damit Familie Mayrs Heizung auch in Zukunft problemlos läuft, hat ihnen der Hoval Kundendiensttechniker bei der Installation der Wärmepumpe einen Wartungsvertrag empfohlen und darauf hingewiesen, sich rechtzeitig über die Servicepakete zu informieren. In der Broschüre über die Hoval SmartServices liest Familie Mayr: „Das Paket TopSafe smart kann innerhalb von einem Jahr ab Inbetriebnahme abgeschlossen werden und gilt bis max. 12 Jahre ab der Inbetriebnahme. Danach erfolgt die automatische Umwandlung in das Paket Safe smart.“ Was bedeutet das nun für ihre Wärmepumpe? Ein Anruf bei Hoval schafft Klarheit. 

Fragen zum Wartungsvertrag?

Wir helfen Ihnen gerne weiter, wenn Sie Fragen zur Wartung oder den Garantie- und Service-Paketen von Hoval haben.

Warum überhaupt warten?

Viele denken: Wärmepumpen sind wartungsfrei. „Das stimmt so nicht“, erklärt Thomas Schmidt der Familie Mayr am Telefon. Er ist seit acht Jahren Kundendiensttechniker bei Hoval und weiß: „Selbst für die hochwertigen Anlagen von Hoval wird eine regelmäßige Wartung empfohlen. Sie sorgt dafür, dass die Anlage effizient arbeitet, länger hält, sicher funktioniert und alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt.“ Bleibt die Wartung aus, kann der Energieverbrauch steigen, Schäden bleiben unbemerkt, die Garantie erlischt und sogar Umweltprobleme sind möglich. Etwa durch undichte Kältemittelleitungen. Deshalb empfehlen Expert:innen mindestens eine jährliche Kontrolle. Alle zwei Jahre ist eine Inspektion durch geschultes Fachpersonal sogar gesetzlich vorgeschrieben, um etwa den Kältemittelkreislauf und die Sicherheit zu kontrollieren. Abgesehen davon profitiert auch Familie Mayr vom Profi-Service: Alle wesentlichen Komponenten werden gereinigt, auf einwandfreie Funktion geprüft und wieder optimal justiert. So läuft die Wärmepumpe mit maximaler Effizienz und damit sparsam und langlebig. Verschleißerscheinungen werden frühzeitig erkannt und behoben. Kundendiensttechniker Thomas Schmid, weiß aus Erfahrung: „Regelmäßige Wartungen von Beginn an machen sich langfristig bezahlt. So manche Reparatur hätte sich damit ganz einfach verhindern lassen.“ Das ist bei einer Heizung ähnlich wie beim Auto: Auch wenn es einwandfrei läuft, sind Service und Pickerl selbstverständlich. Mehr dazu hier.
Eine regelmäßige Wartung sorgt dafür, dass die Anlage effizient arbeitet, länger hält, sicher funktioniert und alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt.

All inclusive: „Kasko-Versicherung“ für die Wärmepumpe

„Ein Wartungsvertrag ist wie eine Versicherung“, erklärt Thomas Schmidt und empfiehlt den Mayrs den Abschluss von TopSafe smart. Das umfangreichste der drei Pakete beinhaltet die Instandhaltung vor Ort inklusive Anfahrt, Arbeitszeit und Verbrauchsmaterial, die digitale Fernwartung bei HovalConnect-Anbindung und die Störungsbehebung vor Ort oder remote im Bedarfsfall. Das Extra für viele sorglose Jahre: Auch alle benötigten Original-Ersatzteile sind die ersten 12 Jahre nach Inbetriebnahme der Wärmepumpe inbegriffen. Die kalkulierte jährliche Pauschale schützt damit vor Kosten, die unerwartet anfallen könnten.

Hoval SmartServices

Mit Hoval SmartServices ist Ihre Anlage das ganze Jahr über bestens betreut. Wählen Sie das passende Paket für Ihre Bedürfnisse. Sie bekommen dabei jedenfalls die beste Kombination aus persönlichem Service und digitaler Welt.

Perfekt kombiniert: persönlicher und digitaler Service

Für diesen Rundum-Schutz setzt Hoval auf seinen Kundendienst mit 150 versierten Techniker:innen in ganz Österreich – ergänzt durch Online-Wartung. Für Familie Mayr bedeutet das: Jedes zweite Jahr kommt ihr Hoval Servicetechniker, führt alle vorgeschriebenen Kontrollen und Instandhaltungsarbeiten durch, gibt praktische Tipps und optimiert die Einstellungen für Heizung, Kühlung und Warmwasser.

„Oft reicht es schon, die Heizkurve anzupassen“, erzählt Thomas Schmidt. In den Jahren dazwischen wird über Fernwartung eine digitale Diagnose samt Servicebericht erstellt. Auf Basis von Online-Messungen im laufenden Betrieb lässt sich das Heizsystem noch besser an die Bedürfnisse der Familie anpassen. Möglich macht das die Online-Anbindung der Wärmepumpe über HovalConnect.

Das stärkste Argument ist für Familie Mayr aber das gute Gefühl, dass ihre Heizung nachhaltig, top gepflegt und der Kundendienst bei Bedarf schnell zur Stelle ist. Daher entscheiden sie sich für TopSafe smart mit der Option, dass selbst nachts oder an Feiertagen bei Hoval jemand erreichbar ist, sollte eine Störung auftreten. Sicher ist sicher – jederzeit an 365 Tagen im Jahr.